Albert Szent-Györgyi Medizinische Fakultät, Natutwissentschaftliche und Informatische Fakultät
Wir empfehlen das folgende Webinar unseren lieben Kollegen, das von Dr. Gábor Szebeni vom BRC für die Mitglieder des SZAB-Arbeitsausschusses für Immunologie organisiert und empfohlen wird.
Prüfung der Lernergebnisse:
Die Teilnahme an den Vorlesungen ist obligatorisch.
Während des Semesters wird eine Klausur für die empfohlene Note geschrieben.
Klausur: 13. 05. 2025 während der Vorlesung (obligatorisch für alle!)
Keine Nachholklausur möglich!
Man bekommt die angebotene Note 4 (gut), falls das Ergebnis der Klausur zwischen 80%-89% liegt. Man bekommt die angebotene Note 5 (sehr gut), falls das Ergebnis der Klausur zwischen 90%-100% liegt.
Sollte man weniger als 80% erreichen, hat das keine negativen Konsequenzen.
Die Aufrundung der Prozenten gilt nicht!
Voraussetzungen der Zulassung zu der Prüfung: nicht mehr als 20% bescheinigte Fehlstunden im Präsenzunterricht. (3 Fehlstunden möglich)
Die Prüfung erfolgt zum ersten und zum zweiten Mal schriftlich, wobei man 60% der Gesamtpunkte, also die Note 2 (genügend) erreichen soll.
Die Noten werden wie folgt bestimmt:
0-59% ungenügend (1)
60-69% genügend (2)
70-79% mäßig (3)
80-89% gut (4)
90-100% sehr gut (5)
Die dritte Wiederholungsprüfung und sämtliche weiteren Prüfungen erfolgen mündlich.
Die ungenügende Semesternote kann in der Prüfungszeit, im Sinne der Prüfungsvorschriften, korrigiert werden.
Die Grundlagen der Prüfung:
Das in den Vorlesungen behandelte Lehrmaterial.
Empfohlene Fachliteratur:
Janeway: Immunbiology (Taylor & Francis, 2007)
KM Murphy: Janeway Immunologie, Springer ISBN-10:3827420474
Abul Abbas Andrew Lichtman Shiv Pillai: Basic Immunology (Elsevier, 2019)
Abul Abbas Andrew Lichtman Shiv Pillai: Cellular and molecular immunology (Elsevier, 2017)